Der Umgang mit Feuer ist kein Kinderspiel. Denn Kinder haben keinen
Sinn für Brandgefahren. So werden jährlich über hundert Brände durch
unvorsichtige Kinderhände entfacht. Brandunfälle kosten Geld und leider
in vielen Fällen auch Menschenleben. Klären Sie daher Ihre Kinder über
die Gefahren und den richtigen Umgang mit Feuer auf. Und zwar so:
 |
|
Kinder sollen unter Aufsicht «Feuer machen
dürfen». Dadurch wird ihre kindliche Neugier
gestillt und der richtige Umgang mit Feuer
gelernt.
Aufklärung ist wirkungsvoller als jedes Verbot.
Das Kind muss die Gefahr des Feuers erleben
und verstehen.
Denken Sie daran, dass Kinder vor allem in
Gruppen unberechenbar handeln.
|
|
|
|
 |
|
Bewahren Sie Zündhölzer, Feuerzeuge und
feuergefährliches «Spielzeug» sicher vor Kinderhänden
auf.
Die Erziehung zum vorsichtigen Umgang mit
Feuer beginnt bereits beim kleinen Kind und ist
eine dauernde Aufgabe. Lassen Sie bereits das
kleine Kind mit dem Finger spüren, dass Feuer
Hitze und dadurch Schmerzen erzeugt.
Brennbare Flüssigkeiten gehören niemals in
Kinderhände. |
Eltern und Erzieher sollen den Kindern
im Umgang mit Feuer ein Verantwortungsbewusstes
Vorbild sein.
Die Website speziell für Kinder - www.funki.info
Tipp zum Downloaden: Brandgefahr durch unvorsichtige Kinderhände - Feuer ist kein Kinderspiel (PDF, 826KB)
Text und Bilder: Beratungsstelle für Brandverhütung