Willkommen beim Stützpunkt Feuerwehr Ins

Wir sind eine Milizfeuerwehr bestehend aus den Gemeinden Ins und Brüttelen. Als Stützpunkt der Region Erlach unterstützen wir die ortsansässigen Feuerwehren bei Grossbränden, Überschwemmungen, Verkehr- und Personenunfällen. Unsere Aufgabe ist, Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte zu retten, schützen und bergen.
Schöne Festtage Feuerwehr Ins

Die nächsten
Übungen

 ▾

Detailprogramm:
Ausbildungs Zug 


Die letzten
Einsätze

Pikettoffizier
04.04 - 11.04.2025
Oblt Gfeller Lucius

Einsatz Nummer: 25.008

Alarm-Meldung: A1, Brand, Ins; Müntschemiergasse,28, Restaurant Frohheim Ins, Grill oder Kompostkübel brennt auf Balkon

Ort: Restaurant Frohheim, Ins

Ereignis: Brand

Objekt: Restaurant

Einsatzende: 14.03.2025 14:35

Personal alarmiert: 15

Personal eingesetzt: 11

Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug, Atemschutzfahrzeug

Eingesetzte Mittel: Lüfter

Partnerorganisationen: KAPO Bern

Einsatzablauf:

- Feuer wurde durch anewesende Person selbst gelöscht.

- Wohnung mittels Lüfter Rauchfrei gemacht.

Einsatz Nummer: 25.007

Alarm-Meldung: AA, AA Feuer, Gampelen; Eschenhof, 852048, K04

Ort: Eschenhof, Gampelen

Ereignis: Fehlalarm BMA

Objekt: Heim

Einsatzende: 13.03.2025 18:25

Personal alarmiert: 29

Personal eingesetzt: 7

Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Hubrettungsfahrzeug

Einsatzablauf:

- keine Intervention notwendig
- Zurücksetzen der BMA

Einsatz Nummer: 25.006

Alarm-Meldung: AA, AA Feuer, Ins; Gampelengasse, 629269, K04

Ort: Gampelengasse, Ins

Ereignis: Fehlalarm BMA

Objekt: Verkaufsgeschäft

Einsatzende: 06.03.2025 12:00

Personal alarmiert: 29

Personal eingesetzt: 19

Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Atemschutzfahrzeug

Einsatzablauf:

- keine Intervention notwendig
- Zurücksetzen der BMA


News

News (intern)

Gefahrenstoffe - so schützen Sie sich

Zwei Drittel aller Brände entstehen da, wo Menschen leben. Viele dieser Brände liessen sich unter anderem durch den bewussten Umgang mit gefährlichen Stoffen in Haushalt und Werkstatt vermeiden. Wichtige Tipps sollen Ihnen helfen, sich zu schützen.

Brandgefahr - Basteln

Basteln und Werken in den eigenen vier Wänden ist eine bereichernde Tätigkeit. Oft werden aber die Brand- und Explosionsgefahr unterschätzt. Generell gilt: Aufgewirbelter Staub, Dämpfe, fein zerkleinerte Stoffe oder Gase können durch einen Funken oder eine heisse Oberfläche leicht entzündet werden. Besonders gefährlich ist die Anwendung von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen.