Erste Hilfe
Ampel-Schema
Verhalten im Notfall 1 | Schauen
2 | Denken
3 | Handeln
|
Alarmieren
Folgende Angaben sind lebenswichtig, und man sollte sich an dieses Meldeschema halten.
- Vor dem Telefonieren wenn möglich Notizen machen, um Fragen der Notrufzentrale beantworten zu können.
- Bei mehreren Helfern die Alarmierung delegieren. Besondere Umstände bekannt geben: blockierte Strasse, auslaufendes Benzin, eingeklemmter Patient, giftige Stoffe, Hochspannungsleitungen usw., Gewährleistung von Zutritt zu Gebäuden (Codes).
- In der Nacht Wohnung, Treppenhaus und Haustüre beleuchten. Weitere Personen (z.B. Nachbarn) bitten, den Rettungsdienst einzuweisen.
- Die Person, die alarmiert hat, meldet sich wieder auf der Unfallstelle zurück! Meldet sie sich nicht innert nützlicher Frist: eine weitere Person mit der Alarmierung beauftragen.
- Wenn sich die Situation verändert: nachalarmieren.
Meldeschema
|
ABCD-Schema
A = Airway: Atemweg C = Circulation: Zirkulation D = Defibrillation: externer Elektroschock bei Herz-Kreislauf-Stillstand |