Willkommen beim Stützpunkt Feuerwehr Ins

Wir sind eine Milizfeuerwehr bestehend aus den Gemeinden Ins und Brüttelen. Als Stützpunkt der Region Erlach unterstützen wir die ortsansässigen Feuerwehren bei Grossbränden, Überschwemmungen, Verkehr- und Personenunfällen. Unsere Aufgabe ist, Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte zu retten, schützen und bergen.

Schöne Festtage Feuerwehr Ins

Die nächsten
Übungen

 ▾

Detailprogramm:
Hubrettergruppe 


Die letzten
Einsätze

Pikettoffizier
04.07 - 11.07.2025
Lt Antonietti Silvan

  ▾

Einsatz Nummer: 25.020

Alarm-Meldung: G2, Tier, Ins; Ryfweg, Ochse in Schacht gefallen und ist blockiert

Ort: Ryfweg, Ins

Ereignis: Ochse in Schacht gefallen

Objekt: Landwirtschaftsgebäude

Einsatzende: 04.07.2025 20:00

Personal alarmiert: 22

Personal eingesetzt: 7

Eingesetzte Fahrzeuge: Pionierfahrzeug, Personentransporter

Partnerorganisationen: SSP Biel

Einsatzablauf:

- Sicherung des Tiers bis zum Eintreffen des SSP Biel
- Unterstützung des SSP Biel gemäss Anweisung des EL

Einsatz Nummer: 25.021

Alarm-Meldung:

Ort: Kirchrain, Ins

Ereignis: Insektenbekämpfung

Objekt: Öffentliches Gebäude

Einsatzende: 02.07.2025 22:15

Personal alarmiert: 1

Personal eingesetzt: 1

Eingesetzte Fahrzeuge: Personentransporter

Eingesetzte Mittel: Wespenspray

Einsatzablauf:

Entfernen von Hornissenest

Einsatz Nummer: 25.019

Alarm-Meldung: Brand, Ins; Grabhügel, unbeaufsichtigtes Feuer am Waldrand

Ort: Wald Ins

Ereignis: Brand

Objekt: Grill

Einsatzende: 24.06.2025 22:55

Personal alarmiert: 10

Personal eingesetzt: 6

Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug

Eingesetzte Mittel: Schnellangriffsschlauch, WBK

Einsatzablauf:

- Löscharbeiten (Feuerstelle mit Glut)
- Kontrolle mittels Wärembildkamera


News

News (intern)

Brandgefahr - Feuerwerk

Feuerwerk fasziniert Kinder gleichermassen wie Erwachsene. Doch die Gefahren, die sich im Umgang mit Feuerwerk verbergen, werden meist unterschätzt. Jedes Jahr führt das Abbrennen von Feuerwerk zu schweren Verletzungen, Bränden und Lärmbelästigungen. Allein der Sachschaden beträgt jährlich über fünf Millionen Franken.

Brandgefahr - Grill

Lassen Sie beim Grillieren nichts anbrennen. Bereits ein kleiner Fehler oder eine Unachtsamkeit kann zu einem Brand oder zur Explosion mit schweren Folgen führen. Doch Hobby-Köche und Grill-Chefs können mit einigen Vorsichtsmassnahmen viel zur Verbesserung ihrer Sicherheit beitragen.