Willkommen beim Stützpunkt Feuerwehr Ins

Wir sind eine Milizfeuerwehr bestehend aus den Gemeinden Ins und Brüttelen. Als Stützpunkt der Region Erlach unterstützen wir die ortsansässigen Feuerwehren bei Grossbränden, Überschwemmungen, Verkehr- und Personenunfällen. Unsere Aufgabe ist, Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte zu retten, schützen und bergen.

Schöne Festtage Feuerwehr Ins

Die nächsten
Übungen

Übungstermine exportieren

Deine Feuerwehr Termine zusammenstellen und als iCalendar (.ics Datei) herunterladen / importieren. Speichere die Termine im eigenen Kalender – z.B. im Smartphone, Tablet, Google Kalender oder Outlook.

  1. Wähle deine Einteilung und Funktionen aus, klicke auf Filtern oder wähle "Nichts aus" und entferne bei den nicht gewünschten Daten den Hacken, anschliessend wähle die gewünschte Erinnerung aus.
  2. Wenn die gewünschten Daten markiert sind (Export Auswahl), so klicke auf einen der beiden Buttons.
  3. Button: Neuer Kalender erstellen
    Wenn Du einen zusätzlichen Kalender mit den Feuerwehr Übungs Terminen im Outlook, auf dem Smartphone oder dem Tablet erstellen möchtest.
    Verwendung: Eigenständiger Kalender der nur die Feuerwehr Übungs Termine beinhaltet.
    Folge dem Installationsbeschrieb der gestartet wird.
  4. Button: ICS Datei herunterladen
    Wenn Du die Kalenderdaten als ICS Datei runterladen möchtest.
    Verwendung: Zum Importieren in einen bestehenden Kalender (Outlook, Google, etc).
  5. Internet Explorer: Speichere die Datei lokal ab / Firefox / Chrom: Du findes die Datei direkt unter Downloads auf deinem PC.
  6. Importiren in Outlook 2016:
    Öffne nun das Outlook-Programm und wähle den Kalender.
  7. Gehe zu Register Datei, dann Menü Öffnen und Exportieren, wähle Importieren/Exportieren wähle [iCalender.(ICS) oder vCalender-Datei (VCS) importieren] aus und klicke auf die Schaltfläche Weiter >.
  8. Wähle im nächsten Fenster die runtergeladene Datei aus >, klicke Öffnen.
  9. Jetzt wähle Importieren aus, anschliessend werden Deine Termin importiert.
    Bitte in Outlook kontrollieren ob diese Termine eingetragen worden sind.
Samstag
09.08.2025 08:00 - 12:00
Hubretter
 
Dienstag
19.08.2025 19:00 - 22:00
Stabsübung
 
Freitag
22.08.2025 19:00 - 22:00
Gesamtübung
 

Erinnerung vor dem Termin: 


Die letzten
Einsätze

Pikettoffizier
11.07 - 18.07.2025
Lt Corrocher Patrick

Einsatz Nummer: 25.023

Alarm-Meldung:

Ort: Fauggersweg, Ins

Ereignis: Insektenbekämpfung

Objekt: Mehrfamilienhaus

Einsatzende: 09.07.2025 19:30

Personal alarmiert: 1

Personal eingesetzt: 1

Eingesetzte Fahrzeuge: Personentransporter

Eingesetzte Mittel: Wespenspray

Einsatzablauf:

Entfernen Wespennest in Storenkasten und absuchen auf weitere Nester.

Einsatz Nummer: 25.022

Alarm-Meldung: Gr. 110, Ölunfall, Ins; Rebstockweg, Diesel auf einer Länge von 50 - 200 m, ins Magazin einrücken

Ort: Rebstockweg / Rötschmattenweg

Ereignis: Lieferwagen verliert Diesel

Objekt: Strasse

Einsatzende: 09.07.2025 14:00

Personal alarmiert: 12

Personal eingesetzt: 8

Eingesetzte Fahrzeuge: Pionierfahrzeug, Leiternfahrzeug

Eingesetzte Mittel: Ölbindemittel

Partnerorganisationen: KaPo Bern

Einsatzablauf:

- Ölspur mit Ölbindemittel binden
- Ölbindemittel mit Strassenkehrmaschine aufnehmen

  ▾

Einsatz Nummer: 25.020

Alarm-Meldung: G2, Tier, Ins; Ryfweg, Ochse in Schacht gefallen und ist blockiert

Ort: Ryfweg, Ins

Ereignis: Ochse in Schacht gefallen

Objekt: Landwirtschaftsgebäude

Einsatzende: 04.07.2025 20:00

Personal alarmiert: 22

Personal eingesetzt: 7

Eingesetzte Fahrzeuge: Pionierfahrzeug, Personentransporter

Partnerorganisationen: SSP Biel

Einsatzablauf:

- Sicherung des Tiers bis zum Eintreffen des SSP Biel
- Unterstützung des SSP Biel gemäss Anweisung des EL


News

News (intern)

Brandgefahr - Feuerwerk

Feuerwerk fasziniert Kinder gleichermassen wie Erwachsene. Doch die Gefahren, die sich im Umgang mit Feuerwerk verbergen, werden meist unterschätzt. Jedes Jahr führt das Abbrennen von Feuerwerk zu schweren Verletzungen, Bränden und Lärmbelästigungen. Allein der Sachschaden beträgt jährlich über fünf Millionen Franken.

Brandgefahr - Grill

Lassen Sie beim Grillieren nichts anbrennen. Bereits ein kleiner Fehler oder eine Unachtsamkeit kann zu einem Brand oder zur Explosion mit schweren Folgen führen. Doch Hobby-Köche und Grill-Chefs können mit einigen Vorsichtsmassnahmen viel zur Verbesserung ihrer Sicherheit beitragen.